Infoheader neu_1365_910px_Zeichenfläche 1-05

Einladung: Carl von Noorden Symposium 2025

Inkretine abseits von Diabetes & Adipositas: Fokus Haut & Pankreas

WANN? 28. März 2025 von 13.00 bis 16.40 Uhr
WO? Theatersaal der Klinik Hietzing & Virtuell

Inkretinanaloga sind in der Diabetologie und im Gewichtsmanagement nicht mehr wegzudenken. Und doch sind dies nur ein kleiner Teil dessen, was diese Substanzen können.

Das Carl von Noorden Symposium 2025 widmet sich daher heuer zwei nicht so sehr beachteten medizinischen Bereichen, in denen Inkretinanaloga positive Ansätze bieten können: Zur Dermatologie & Pankreatologie konnten namhafte Sprecher gewonnen werden, um die aktuellen Daten zu diskutieren.

Prim. Christian Posch, Mitorganisator des diesjährigen Carl von Noorden Symposiums und Leiter mehrerer dermatologischen Abteilungen Wiens, wird einen Überblick über Haut und Übergewicht geben. Das spezielle Problem der Hidradenitis suppurativa, einer chronisch entzündlichen und ausgesprochen belastenden Hauterkrankung, wird in seinen Behandlungsmöglichkeiten inklusive Inkretinanaloga von Antonia Wiala-Winter dargelegt. Paul Sator, Experte in der Psoriasistherapie, wird das Thema in Hinsicht auf den Wirkungen von Inkretinanaloga beleuchten.

Die akute Pankreatitis ist eine gefürchtete Komplikation der Therapie mit Inkretinanaloga. Zu diesem Thema wird die ausgewiesene Expertin Barbara Tribl sprechen. Prim. Ludwig Kramer leitet zuvor in das Thema mit einer Keynote zu Darm, Pankreas und Inkretine ein. Der international hoch ausgezeichnete Experte Otto Lesch diskutiert außerdem das Thema Alkoholsucht und mögliche Nutzen einer Inkretin-basierten Therapie.

Mehr Infos finden Sie im Programm!

Bitte um Anmeldung für die Teilnahme vor Ort

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Veranstaltung vor Ort melden Sie sich bitte beim Sekretariat der 3. Med. Abteilung unter +43 1 80 110-2342 oder per E-Mail an.

Registrierung für die virtuelle Teilnahme

Sie möchten virtuell via Zoom an der Veranstaltung teilnehmen? Hier geht es zur Zoom-Registrierung!