Wir bieten Ihnen
Im Bereich der Geburtshilfe liegt der Schwerpunkt in der umfassenden Betreuung von Schwangerschaften und Entbindung ab der abgeschlossenen 36. Schwangerschaftswoche.
Der gynäkologische Schwerpunkt liegt neben der Behandlung von Krebserkrankungen der Frau auch in der Behandlung von urogynäkologischen Fragestellungen und in der Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch.
Multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit als auch regelmäßige Zertifizierungsaudits sichern unseren hohen Qualitätsstandard.
Wir sind sowohl ein nach Doc-Cert zertifiziertes Brustgesundheitszentrum (BGZ) als auch ein Zentrum für Gynäkologische Tumore (ZGT). In diesem Rahmen arbeiten wir mit Expert*innen aller notwendigen Disziplinen in unserer Klinik zusammen.
Wir führen an unserer Abteilung das Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Onkologie und Senologie.
Medizinisches Leistungsangebot
Schwerpunkt Geburt
Hier bietet unser Team eine umfassende und individuelle Betreuung schwangerer Frauen. Persönliche Wünsche und Vorstellungen von der Geburt versuchen wir bestmöglich zu berücksichtigen. Die Versorgung der Neugeborenen erfolgt – falls notwendig – durch die*den rund um die Uhr anwesende*n Kinderärzt*in; außerdem verbindet unsere Abteilung eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik Ottakring.
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
Informationen, Termine und Downloads rund um das Thema Geburt
- Informationsblatt zu zertifizierten Instituten für Ultraschall-Untersuchungen
- Stillvorbereitungskurs 2025
- Stillgruppe 2025
- Anmeldung zur Kreißsaal-Informationsveranstaltung – Informationen rund um die Geburt in der Klinik Hietzing
- Anmeldung zur Geburt über www.geburtsinfo.wien telefonisch unter +43 1 90 801.
- Anästhesie-Aufklärung für Schwangere (Mehrzwecksaal im Untergeschoß des Pavillon 4 – vom Rolandbrunnen gerade hinauf, mittlerer Eingang): jeweils um 14.00 Uhr
- 16. Juli 2025
- 6. August 2025
- 11. August 2025
- 3. September 2025
- 15. September 2025
- 6. Oktober 2025
- 13. Oktober 2025
- 10. November 2025
- 24. November 2025
- 4. Dezember 2025
- 15. Dezember 2025
- 8. Jänner 2026
- 26. Jänner 2026
- 12. Februar 2026
- 23. Februar 2026
- 9. März 2026
- 16. März 2026
- 30. März 2026
- 13. April 2026
- 20. April 2026
- 07. Mai 2026
- 18. Mai 2026
- 11. Juni 2026
- 18. Juni 2026
- 13. Juli 2026
- 27. Juli 2026
- 10. August 2026
- 17. August 2026
- 14. September 2026
- 28. September 2026
- 05. Oktober 2026
- 13. Oktober 2026
- 16. November 2026
- 23. November 2026
- 30. November 2026
- 17. Dezember 2026
- 21. Dezember 2026
- Informationsblatt Anästhesie Schwangerenaufklärung
Kreißsaal-Info-Veranstaltungen zur Geburt in der Klinik Hietzing
Liebe Schwangere!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Mit der Geburt liegt ein spannendes Ereignis vor Ihnen, bei dem wir Sie gerne begleiten und bestmöglich unterstützen.
Weil es wichtig ist, neben all den Vorbereitungen für den Familienzuwachs, auch die Geburt selbst zu planen, laden wir Sie und Ihre Partner*innen zu einer Informations-Veranstaltung ein. Dabei informieren wir Sie über organisatorische Abläufe in der Klinik Hietzing und präsentieren Ihnen via Fotos und Videos unsere Räumlichkeiten, Arbeitsweise und Teile unseres Teams.
Nächste Termine:
Jeden letzten Dienstag im Monat um 13.45 Uhr
Keine Kreißsaalführungen im August und September 2025
Keine Anmeldung notwendig
Ort: Klinik Hietzing (Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien), Pavillon 2B, Geburtshilfe.
Hier geht es zum Lageplan.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kreißsaal-Team
Sie haben Bedarf an Muttermilch für Ihr Baby oder wollen Muttermilch spenden?
Muttermilch – die beste Nahrung für Säuglinge
Das belegen zahlreiche Studien. da sie nur begrenzt erhältlich und ein wertvolles Gut ist, sammeln wir überschüssig Muttermilch in der Humanmilchbank der Klinik Floridsdorf.
Wenn Sie Bedarf haben oder Muttermilch spenden wollen, finden Sie dort alle wichtigen Informationen.
Schwerpunkt Operation
Wir bieten Ihnen eine breite Palette von gynäkologischen Operationen an:
- Operation an den Eierstöcken bei gutartigen und bösartigen Tumoren oder Zysten
- Abklärung bei chronischen Unterbauchschmerzen
- Operation bei auffälligen Befunden am Muttermund, an der Scheide oder der Vulva
- Entfernung der Gebärmutter
- Operationen bei Senkungen der Gebärmutter oder der Scheide
- Je nach Bedarf und Möglichkeit kann die Operation mittels vaginalem Zugangsweg, über einen Bauchschnitt oder minimal-invasiv als Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt werden.
- Operation bei gutartigen und bösartigen Tumoren der Brust
Schwerpunkt Behandlung von Krebserkrankungen der Frau
Unser zertifiziertes Brustgesundheitszentrum (BGZ) und das Zentrum für Gynäkologische Tumore (ZGT) zeichnen sich durch höchste medizinische und pflegerische Expertise zum Thema Brustkrebs und gynäkologische Tumore aus.
Hier führen wir in einem interdisziplinären Team die umfassende Behandlung von Frauen mit Brustkrebserkrankungen und gynäkologischen Krebserkrankungen durch.
Wir arbeiten dazu mit folgenden Fachdisziplinen zusammen:
- Interventionelle und Diagnostische Radiologie
- Strahlentherapie
- Internistische Onkologie
- Gynäkologische Onkologie
- Psychoonkologie
- Sozialarbeit
- Nuklearmedizin
- Plastische Chirurgie
- Pathologie
- Institut für Physikalische Medizin / Rehabilitation
Als Pflegeexpertin für Brusterkrankungen begleiten unsere Breast Care Nurses die Patientinnen während des gesamten Behandlungsverlaufs.
Leitung
Univ. Doz. Dr. Christian Peters-Engl, MSc MBA
Interimistischer Vorstand
Elisabeth Schaffer, Akad. Health Care Managerin
Bereichsleitung Pflege
Martina Dujmovits
Interimistische leitende Hebamme
Zu beachten
Ambulanzen
Allgemeine Ambulanz
- Allgemeine Gynäkologische Ambulanz
Spezialambulanzen
- Brustgesundheitszentrum (BGZ)
- Zentrum für Gynäkologische Tumore (ZGT)
- Dysplasieambulanz
- Urogynäkologische Ambulanz mit Urodynamik
- Hormonambulanz
- Psychologische / Psychoonkologische Spezialambulanz
- Schwangerenambulanz
Stationen
Gynäkologische Station
Standort: Pavillon 2a, 1. Stock
Telefon: +43 1 80 110 2301
Geburtshilfliche Station
Standort: Pavillon 2a, 2. Stock
Telefon: +43 1 80 110 2302
Kreißsaal
Standort: Pavillon 2b, 2. Stock
Telefon: +43 1 80 110 2303
Aufwachraum
Standort: Pavillon 2a, 1. Stock
Telefon: +43 1 80 110 2292
Kinderzimmer
Standort: Pavillon 2a, 2. Stock
Telefon: +43 1 80 110 2562
