Disability Pride Month: Gemeinsam stark für Inklusion
Im Juli feiern wir weltweit den Disability Pride Month – einen Monat, der auf die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht. Auch in der Klinik Hietzing setzen wir ein klares Zeichen: Wir nehmen Einschränkungen ernst und setzen uns aktiv für ein inklusives und barrierefreies Arbeitsumfeld ein.
Ein zentrales Element dieser Arbeit ist das Engagement unserer Behindertenvertrauenspersonen: Diese stehen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite und leisten einen wichtigen Beitrag zur gelebten Vielfalt im Haus.
Ihre Aufgaben sind vielfältig – ihre Unterstützung unbezahlbar:
Die Aufgaben der Behindertenvertrauenspersonen in der Klinik Hietzing sind breit gefächert und entscheidend für ein gerechtes Miteinander:
- Beratung & Begleitung bereits im Verfahren zur Feststellung einer Behinderung durch das Sozialministeriumservice
- Information & Aufklärung von Betroffenen und Führungskräften über Rechte und Pflichten
- Erste Anlaufstelle bei Fragen zu Reha-Geld, Pensionsgeld oder dienstrechtlichen Anliegen
- Mitwirkung bei Bauvorhaben, um Barrierefreiheit von Anfang an mitzudenken
- Enge Vernetzung mit Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen im Wiener Gesundheitsverbund
- Wahrung wirtschaftlicher, sozialer, gesundheitlicher und kultureller Interessen der begünstigten behinderten Arbeitnehmer*innen
Ein Zeichen für gelebte Diversität
Der Disability Pride Month ist ein Anlass, nicht nur Barrieren zu erkennen, sondern gemeinsam abzubauen – in unseren Köpfen, in unseren Strukturen und in unserer täglichen Zusammenarbeit.