Therapiegarten der Klinik Hietzing

Welttag der Gartentherapie am 18. Mai 2025

Wachsende Bedeutung naturbasierter Therapien im Kontext von Klimawandel und psychischer Gesundheit

Die Klinik Hietzing zeigt, wie es gehen kann: Seit 2020 verbindet der Therapiegarten neben Pavillon 1 moderne Behandlungskonzepte mit ökologischer Verantwortung. Mit dem Projekt „COOLING DOWN“ geht das Gartentherapie-Team seit März 2024 gezielt auf die Auswirkungen des Klimawandels ein – und auf die Kraft der Natur in der Therapie.

Im Fokus steht der Erhalt von Biodiversität – nicht nur als Klimaschutzmaßnahme, sondern auch als fester Bestandteil der gartentherapeutischen Arbeit. Ganz konkret durch:

  • Kompostierung & Mulchen
  • Mischkulturen statt Kunstdünger
  • Insektenhotels & Totholzbiotope
  • Wildblumenflächen & Brennnesselecken
  • Wurmkisten zur Bodenverbesserung
  • Hackschnitzelwege für Hirschkäferlarven
  • Upcycling alter Klinikmaterialien​

Diese ökologischen Maßnahmen sind zugleich therapeutische Werkzeuge: Patient*innen erleben dabei unmittelbar, wie Natur, eigenes Handeln und globale Herausforderungen miteinander verknüpft sind.

Team Gartentherapie der Klinik Hietzing